Erfolgreicher REDOG-Eignungstest in Uster

Andrea Schaub schickt Border Collie Ace in die Suche
Am Wochenende vom 8. und 9. März stellten sich 23 Teams aus der ganzen Schweiz dem anspruchsvollen Eignungstest für Vermisstensuchhunde der Regionalgruppe Zürich. Besonders erfreulich: Alle neun gestarteten Teams aus Zürich bestanden die Prüfung!
Herausfordernde Sucharbeit bei wechselhaftem Wetter
Bei Temperaturen von 2 bis 15 Grad mussten die Teams zwei Suchgebiete von je 500 x 120 Metern in maximal 30 Minuten absuchen. Ziel war es, drei Rucksäcke und drei Personen zu finden – mindestens vier Funde, davon zwei Personen, waren für das Bestehen erforderlich.
Unterschiedliche Anzeigearten im Einsatz
Die Hunde trugen Schabracken, teils mit Glöckchen zur besseren Ortung. Während einige Hunde Funde durch Bringseln anzeigten, machten andere durch Bellen auf sich aufmerksam.
Engagierte Unterstützung für einen reibungslosen Ablauf
Vier erfahrene Begutachter sowie 16 freiwillige Helfer sorgten für eine professionelle Durchführung der Prüfung. Sie bewerteten die Leistung, fungierten als Versteckpersonen und kümmerten sich um die Organisation.
Wichtiger Meilenstein für angehende Einsatzteams
Der Eignungstest ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Einsatzfähigkeit und Voraussetzung für den anspruchsvollen Einsatztest im Herbst. Die Ausbildung der Suchteams dauert mehrere Jahre, bevor sie in realen Vermisstensuchen eingesetzt werden können.
Herzlichen Glückwunsch an alle erfolgreichen Teams!